Fünfzig Jahre Wörderner Fischereiverein „DONAU“

Am 8. Oktober 1970 wurde der Wörderner Fischereiverein „DONAU“, (WFD) mit dem Proponenten Leopold Steinböck von Kameraden der FF. Wördern gegründet, um die Wehr finanziell zu unterstützen.
Im darauffolgenden Jahr pachtete der WFD das Fischereirecht für das Revier Donau I/2 von der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern.
Rudolf Langenbacher wurde zum ersten Obmann gewählt. Diese Funktion hatte er bis zu seinem Tode im Jahre 1992 inne.
Ihm folgte sein damaliger Stellvertreter Herbert Schmidt, der vor allem die Administration in geordnete Bahnen lenkte und die Vereinsführung 2013 an seinen Nachfolger Matthias Brunner übergab.
Diesem ist vor allem die Nachwuchsförderung ein großes Anliegen.
Dies macht sich im alljährlichen Kinderschnupperfischen sowie der Teilnahme am Ferienspiel der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern sehr positiv bemerkbar.
Weiters führte Obmann Brunner die regelmäßige Säuberung der Ufer von Müll ein, um so auch den Gedanken des Umweltschutzes für Fisch und Mensch umzusetzen.
In dieser Hinsicht wird es in Zukunft noch Vieles zu tun geben, damit sich die Fischwelt und zukünftige Generationen an einer intakten Umwelt erfreuen können.
Große Sorgen bereitet dem Verein die fortschreitende Verlandung des zum Revier gehörenden Ausstandes „Bien“.

Sehr erfreulich ist es hingegen, dass über einen Zeitraum von fünfzig Jahren der Vereinszweck zur Beschaffung von Mitteln zur finanziellen Unterstützung der FF. StAW konsequent mit vierstelligen Euro-Jahresbeträgen erfüllt werden konnte. So kam ein sehr beachtlicher Betrag in diesen fünf Jahrzehnten zustande.

Vieles gibt es noch in der Zukunft für den Verein zu tun. Die Erhaltung eines natürlichen Lebensraumes Wasser und die Verhinderung einer kompletten Verlandung des Revieres für alle seine „Bewohner“, damit auch Generationen nach uns sich an einer schönen und sauberen Natur erfreuen können, so Obmann Matthias Brunner.

Aus diesem Grund gab es eine Feier im Marienhof in kleiner Runde. Dabei wurde der 74. Geburtstag von Alt-Obmann Herbert Schmidt gefeiert.