Ferienspiel 2018

Mit einem neuen Besucherrekord wurde am 14.07.2018 der Kinderfischertag im Zuge des Ferienspieles STAW vom Wörderner Fischereiverein „DONAU“ abgehalten.
26 Teilnehmer im Alter zwischen 2 und 10 Jahren konnten wie jedes Jahr in Stationenbetrieb das Fliegenfischen, Daubelfischen, Zielwerfen und fischen auf Laube, Rotauge und Co. ausprobieren.
Auf Grund der großen Anzahl an Teilnehmer wurde auch eine „Wissensstation“ mit Kreuzworträtsel angeboten.
Mit Hilfe der Unterlagen „Lebensraum Donau“ konnten die zum Teil kniffligen Fragen ausgearbeitet werden und ergaben dann ein Lösungswort.
Ein heftiger Regenschauer zwang uns dazu die Sachpreise welche von Fishing Tackle Langenrohr (http://www.ift-angelsport.at/) und Anglertreff (http://www.anglertreff.at/) und natürlich auch von unserem Verein selbst zur Verfügung gestellt wurden im Gastraum des Yachthafens Wördern zu verlosen.
Zum Glück war der Regenschauer nur kurz und wir konnten unsere Jause schon wieder im Freien genießen.
Ein großes Danke noch mal an die großzügigen Spender und den Verantwortlichen des Yachthafen Wördern für ihre Unterstützung.
Nach der Jause wurden dann noch die Urkunden verteilt und damit ging ein aufregender Fischernachmittag zu Ende.

Ein Nachmittag an dem Kinder erste Erfahrungen machen, beziehungsweise ihr können mit Angeln und Fischen vertiefen konnten.
So wünschen wir unseren zukünftigen Nachwuchsfischern ein kräftiges „Petri Heil“ und wir freuen uns schon euch das nächste Mal wieder begrüßen zu dürfen.

 

Lizenzen verfügbar

Wir freuen uns, dass nach der Lizenzausgabe letztes Wochenende noch weitere Lizenzen zu Verfügung stehen. 

Wenn Sie Interesse am Erwerb einer Lizenz für unser Revier haben, dann melden Sie sich bitte bei unserem Obmann.

Matthias Brunner
0699 /12141486
info@wfv-donau.at

 

Petri Heil

Lizenzausgabe 2018/2019

Die Ausgabe der Lizenzen 2018/2019 erfolgt am

Samstag 07. April 2018 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Sonntag 08. April von 08:00 bis 11:00 Uhr
Neue Lizenzen werden am Sonntag 08. April von 11:00 bis 12:00 ausgegeben.
Gasthaus Steinböck – Hirsch
Hauptstraße 43
3423 Wördern

Durch den großen Andrang und der limitierten Anzahl der Lizenzen bitten wir alle Lizenznehmer die bereits eine Lizenz beim WFD gelöst haben ihre Verlängerung bis Sonntag 11:00 abzuholen.

Alle neuen Lizenznehmer die das erste Mal eine Lizenz lösen bitte erst ab Sonntag 11:00.

Preis der Jahreslizenz:
Der Preis für die Angel-Jahreslizenz  2018/2019 ist unverändert und beträgt € 105,–.
Der Preis für die Boots Angel-Jahreslizenz  2018/2019 ist unverändert und beträgt € 210,–.

Voraussetzungen für die Lizenzverlängerung:

  •         Vorlage der gültigen Fischerkarte. Diese ist – außer im Falle einer Neuausstellung – nur gemeinsam mit dem Nachweis über die Einzahlung der Fischerkarten- und Verbandsabgabe für 2018 gültig!
  •         Abgabe des Fangberichtes und der Lizenz 2017/2018.

Achtung – wichtige Hinweise:

  •         Es reicht nicht, wenn der Bootsführer eine Bootslizenz hält. Jeder Fischer der vom Boot aus fischt benötigt eine Bootslizenz.
  •         Wir bitten jeden Bootsfischer die Bootsnummer und eine kurze Beschreibung bekannt zu geben.
  •         Die Nutzung einer Abhakmatte ist ab der Saison 2018/2019 verpflichtend.
  •         Es gibt Änderungen bei den Lizenzbestimmungen, bitte gut durchlesen!

Das Nicht-Einhalten der Richtlinien der vom Verein vorgegeben Bestimmungen wird mit Lizenzentzug geahndet!

Ein Anliegen in eigener Sache – Natur und Umweltschutz!

Als umweltbewusster Fischer legen Sie auf Umweltschutz sicher genauso viel Wert wie wir. Wir bitten Sie deshalb, ihren Angelplatz sauber und ohne Müllrückstände zu verlassen. Sollten Sie einmal Müll vorfinden, springen Sie über Ihren Schatten und nehmen Sie diesen bitte zwecks ordnungsgemäßer Entsorgung mit.

Mit freundlichem Gruß und Petri Heil !

Matthias BRUNNER

  Obmann

 

Kinder Schnupperfischen

Für dieses Jahr das letzte mal trafen sich elf fischereibegeisterte Kinder und vier Vereinsmitglieder des Wörderner Fischereivereins „DONAU“ zum Schnupperfischen.
Bei guten Wetterbedingungen angelten wir auf Weissfische und konnten einige verschiedene Arten überlisten. Rotaugen, Lauben, Aitel und Schwarzmeergrundeln konnte man unter unseren Fängen begutachten.
Besonderes high light war der Fang einer ca. 3kg schweren Barbe welche unsere Rute tief verneigen lies und die Kinder zum Staunen brachte mit welcher Kraft unsere Donaufische gesegnet sind.
Bei solch großer Begeisterung unserer Nachwuchsfischer freuen wir uns schon sehr auf nächsten Sommer in dem wir wieder Schnupperfischen für euch veranstalten werden.

Mit Petri Heil

 

Schnupperfischen am 19. August

Vom Regen nicht aufhalten liesen sich diese zwei Burschen und ein Mädchen.
Sie besuchten unser Schnupperfischen am 19. August und waren mit viel Begeisterung bei der Sache.
Im Regen könnten einige Barsche, Lauben und auch Schwarzmeergrundeln gefangen werden, die unter fachmännischer Betreuung von zwei erfahrenen Vereinsmitgliedern waidgerecht und schonend zurückgesetzt wurden.
Als Obmann lege ich großen Wert darauf das nicht nur unsere Fische, sondern die gesamte Umwelt (alle Tiere, Natur und andere Menschen) mit Respekt behandelt werden. Dies unserer nachfolgenden Generationen zu lehren gehört meiner Meinung nach auch zur Aufgabe eines Vereines.
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Vereinskollegen die den Verein bei diesen und ähnlichen Tätigkeiten unterstützen bedanken und auch meine Hochachtung den dort anwesenden Kindern aussprechen, die dem eher doch schlechten Wetter trotzten und mit uns einen schönen Nachmittag verbrachten.

Petri Heil
Matthias Brunner

Kinderfischertag – Sommerspiel 2017

Nach einem kurzen aber starken Regenschauer führte der Wörderner Fischereiverein „DONAU“ am Samstag den 08.07.2017 ihren Kinderfischertag durch.
Um 14:00 Uhr begrüßte der Obmann des Vereines die 21 interessierten Teilnehmer.
Danach galt es das eigene Geschick bei einer Zielwurfstation zu testen.
Weiters gab es eine Daubelstation bei der den Fischereibegeisterten die Handhabung einer Daubel erklärt wurde, und sie diese auch ausprobieren durften.
Geschick war auch an der Fliegenfischerstation gefragt, wo die Kinder unter Anleitung eines Flyfishinginstruktors erste Wurftechniken mit der Fliegenrute üben konnten.
Als vierte Station konnten die Kids mit Angeln, Schwimmer und Made auf die unzähligen Lauben im Jachthafen angeln, und auch die eine oder andere Laube an Land ziehen.

Erstmalig hatten wir auch eine „Großfisch“ Station  bei der unter einigen Rotaugen auch eine große Brachse gefangen wurde.
Nach einer Stärkung durch Würstel und einem Getränk wurden unter den Jungfischern drei einsatzbereite Angelruten verlost und ein kleines Infoblatt zu unserer Barbe.

An dieser Stelle möchte ich mich noch bei  Fishing Tackle Langenrohr (http://www.ift-angelsport.at/) und Anglertreff (http://www.anglertreff.at/) für ihre Spenden bedanken. Auch an die Wasserskischule und den Jachthafen St. Andrä Wördern richtet sich unser Dank für ihre Unterstützung.
Es war ein sehr gelungener Nachmittag der den Kindern und uns Betreuern viel Spaß machte und den wir bestimmt auch nächstes Jahr wiederholen werden.
Ein großes Danke auch an die Vereinsmitglieder und Freunde die uns tatkräftig vor Ort, und auch im Hintergrund unterstützten.
So verbleibe ich mit einem

„PETRI HEIL“
Matthias Brunner
Obmann.

 

Uferreinigung / Rundgang durch das Revier – Bericht

Am Samstag 22. April führte der Wörderner Fischereiverein „DONAU“ wieder eine Uferreinigung durch.
Erstmalig wurden wir von neuen Lizenznehmern unterstützt denen wir auch gleich unser Revier vorstellten.
Die doch beachtliche Menge an eingesammelten Müll wurde in der Altstoffsammelstelle der Gemeinde ordentlich Entsorgt.

Nach der Arbeit liesen wir den Nachmittag noch gemütlich in der Wasserskischule ausklingen.

Ich darf mich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz recht herzlich bedanken und wünsche allen ein kräftiges „Petri Heil“.
 

Uferreinigung / Rundgang durch das Revier

Am Samstag 22. April führt der „WFD“ die jährliche Uferreinigung durch.
Treffpunkt: Parkplatz Yachthafen Wördern
Zeitpunkt: 14:00
 
Neue Lizenznehmer können gerne mitgehen um das Revier kennen zu lernen.
Bei schlechten Wetter wird auf den Sonntag 23. April ausgewichen.
 
Mit „Petri Heil“
Matthias Brunner
  (Obmann)