Friedfische:
Fisch | Besatz Donau | Besatz Bien |
Karpfen 4 sömmrig | 300 | 200 |
Schleien | 70 | |
Weissfisch sortiert | 200 |
Raubfische:
Fisch | Besatz Donau | Besatz Bien |
Zander über 30cm | 50 | |
Hecht 3 sömmrig | 40 | 60 |
Am Montag den 28.September hat der Wörderner Fischereiverein „Donau“ 240 Stk. Schleien in der Größe von 8 bis 18 cm in die Bien eingebracht.
Es handelt sich um Fische die sich selbst fortpflanzen können.
Wir hoffen dadurch einen sich selbst reproduzierenden Schleienbestand aufbauen zu können.
Petri Heil!
Ein Karpf mit 85 cm Länge und Gewicht von 24,8 Kilo wurde in der Donau gefangen.
Wann: 11 Juli, von 14 bis 17 Uhr
Wo: Spielplatz bei der Wasserskischule
Programm: Kurzer Vortrag „Unsere Nase. Vom Brotfisch zur bedrohten Fischart“
Vielen Dank an unseren Sponsor Fishing Tackle Langenrohr.
Bei schlechtem Wetter findet unsere Veranstaltung nicht statt!
Am Sonntag den 12.04.2015 wurde mit viel Engangement im Fischreirevier (Donau und Bien) eine Uferreinigung durchgeführt.
Die „Ausbeute“ ist auch dementsprechend ausgefallen .
Sehr geehrte Lizenznehmer !
Die Ausgabe der Lizenzen 2015/2016 erfolgt am
Samstag und Sonntag, 21. und 22. März 2015
jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr
Gasthaus Steinböck – Hirsch
Hauptstraße 43
3423 Wördern
Voraussetzungen für die Lizenzverlängerung:
Preis der Jahreslizenz:
Der Preis für die Angel-Jahreslizenz 2015/2016 ist unverändert und beträgt € 95,–.
Achtung – wichtige Hinweise:
Das Nicht-Einhalten der Richtlinien der vom Verein vorgegeben Bestimmungen wird mit Lizenzentzug bestraft!
Ein Anliegen in eigener Sache – Natur und Umweltschutz!
Als umweltbewusster Fischer legen Sie auf Umweltschutz sicher genauso viel Wert wie wir. Wir bitten Sie deshalb, ihren Angelplatz sauber und ohne Müllrückstände zu verlassen. Sollten Sie einmal Müll vorfinden, springen Sie über Ihren Schatten und nehmen Sie diesen bitte zwecks ordnungsgemäßer Entsorgung mit.
Mit freundlichem Gruß und Petri Heil !
Matthias BRUNNER
Am 20 Juli 2014 veranstalteten wir zu zweiten Mal unser „Kinder- Fischertag“.
Bei strahlenden Wetter und großer Hitze fanden sich 26 Kinder und Jugendliche am Spielplatz der Wasserskischule ein.
Nach einem kurzen Vortrag über „unsere Donau“ könnten sich alle im
üben.
Nach der Verleihung der Urkunden die natürlich jeder Teilnehmer bekam, fand unter Applaus die Verlosung der Sachpreise statt.
Am Ende des Nachmittages konnten sich alle Teilnehmer mit Würstel und Limonade Stärken.
Es war ein wunderbarer Nachmittag an dem wir Betreuer der Stationen sehr viel Spaß mit vielen begeisterten Kindern hatten.
Wir bedanken uns bei allen die unsere Veranstaltung unterstützt haben.
Mit Petri Heil
Matthias Brunner
(Obmann)